Viel los grad? Deine Energietankstelle:
Balsam
Online Pranayama Klasse
jeden Donnerstag von 20 - 20:45 Uhr
Bezahlen kannst du via PayPal. Balsam kostet 5-15 €. Wähle den Betrag, der für dich gerade passt.
Solltest du kein PayPal haben, kannst du mir deine Teilnahmegebühr auch überweisen. Schreib mir dafür einfach kurz via Kontaktformular oder auf IG (@maria.easypose).
Der Klick auf den Button führt dich in den Warteraum. Komm gern schon etwas früher an, teste deine Technik und stimme dich ein. Kamera an oder aus? Entscheide du.
Pünktlich um 20 Uhr öffne ich unseren virtuellen Atemraum. Dann beginnen wir.
Spät dran? Warte einfach kurz im Warteraum; ich hole dich dazu, sobald es gut passt.
Atmen ist Leben.
Ohne Nahrung können wir wochenlang überleben, ohne Wasser immerhin tagelang – aber ohne zu atmen? Für die meisten wird es da schon unter einer Minute knapp.
Atmen ist Leben, wir atmen pausenlos, zum Glück ohne dran denken zu müssen.
Wie wichtig der Atem nicht nur fürs Überleben, sondern auch fürs Wohlbefinden ist, vergessen wir in unserer hektischen Welt dabei leicht.
-
Der Pranayama Kurs findet online statt, und du kannst flexibel von überall aus teilnehmen, wann immer du dir den Donnerstagabend freischaufeln kannst.
Du brauchst keine rutschfeste Yogamatte; ein Teppich und ein Kissen reichen aus. Richte dich warm und gemütlich ein.
Wir bereiten die Atempraxis mit sanfter Bewegung vor, entweder im Stehen oder im Liegen, und verbringen einige Zeit mit Atemübungen im Sitzen. Wenn du nicht gut auf dem Boden sitzen kannst, stell dir einen Stuhl bereit. Am Ende wartet eine kurze Entspannung im Liegen auf dich.
Noch nie Yoga geübt? Kein Problem; die Übungen sind nicht athletisch und brauchen keine Vorkenntnisse. Der Atem steht im Mittelpunkt – und den haben wir alle.
-
Pranayama ist die Kunst des bewussten Atmens, die dir dabei hilft:
Stress abzubauen
Energie zu tanken
und dein inneres Gleichgewicht zu finden.
Die Wurzeln von Pranayama reichen weit zurück, bis zu den Veden ca. 1000 v. Chr. Pranayama basiert auf der Beobachtung, dass Atem und Geist immer in Wechselwirkung stehen:
hastiger Atem – rasende Gedanken
ruhiger Atem – klarer Geist
-
Bei der Atemregulation spielt das autonome Nervensystem eine entscheidende Rolle. Es reagiert auf die aktuellen Bedürfnisse und den Zustand des Körpers, insbesondere durch das Zusammenspiel von parasympathischem und sympathischem Zweig:
Weil unser Atem uns ein Leben lang begleitet, nimmt er die Färbung dessen an, was wir erleben.
So wie die Muskulatur auf Trainingsreize oder deren Ausbleiben reagiert, formt sich unser Atemmuster Anforderungen und Gewohnheiten entsprechend.
Wenn wir eine Stelle an der Fußsohle finden, an der sich Hornhaut gebildet hat, ist das ein Hinweis auf die Anpassung, die der Körper an unser Gangmuster oder unsere Schuhwahl vorgenommen hat. Der physische Körper passt sich da an, wo wir ihm signalisieren, dass Unterstützung hilfreich wäre. Das Signal für Anpassung sind dabei eher nicht Träume und Zukunftsvisionen unserer Selbst – sondern wiederholte Handlungen.
Bin ich immer auf dem Sprung und fühle mich gehetzt und regelmäßig überfordert? Dann löse ich eine Stressreaktion aus, die meine Herzfrequenz erhöht und mit einer schnelleren, flachen Atmung einhergeht – wieder und wieder, bis mein Atem irgendwann auch in Ruhe schnell und flach geht.
In dieser Situation finden sich viele von uns wieder:
So wie sich die Stelle mit Hornhaut dort bildet, wo wir die Haut besonders beanspruchen, findet unser Atem Muster entsprechend der alltäglichen Beanspruchung unseres Nervensystems.
Das Muster, das gewohnheitsmäßig entstanden ist, sendet also ständig Signale – auch wenn sein ursprünglicher Auslöser gar nicht mehr da ist.
Genau da setzt Pranayama an:
Es macht die verborgenen Muster bewusst, die unseren gegenwärtigen Zustand steuern, und ist nach der Bewusstwerdung ein Mittel, um diese Muster langfristig zu verändern.
Anpassung braucht Zeit und Wiederholung, in beide Richtungen. Für echte Veränderung dürfen wir ruhig etwas längere Zeiträume veranschlagen.
Damit erweisen wir auch den Umständen Respekt, die uns geformt haben.
-
Ja. Pranayama kann dich innerhalb erstaunlich kurzer Zeit tief entspannen.
Deine Atemfrequenz sinkt.
Der Herzschlag beruhigt sich
Die Gedanken klären sich.
Du fühlst dich erholt und mehr bei dir.
Du kommst leichter zur Ruhe und schläfst vermutlich tiefer.
Pranayama ist eine Wohltat und ich habe Balsam entwickelt, weil ich einfache, effektive Übungen zugänglich machen möchte, die schnell und zuverlässig für Entspannung sorgen.
Es gibt nicht mehr viele Räume, in denen wir frei von Ansprüchen Energiereserven auftanken können.
Balsam soll ein solcher Raum für dich sein.
Klingt das gut? Dann komm, Energie auftanken.
Hast du eine Frage? Ich freue mich darauf, von dir zu hören.