Wie wirkt Meditation auf die Psyche, den Körper und das Gehirn?
Das, worauf es die meisten abgesehen haben, passiert am schnellsten: Meditation stärkt schon nach kurzer Zeit deine Fähigkeit, bei der Sache zu bleiben. Leicht zu erlernende Meditationstechniken wie die Atembetrachtung fördern Fokus, verringern Ablenkung und verändern die Aktivität im präfrontalen Kortex – der Schaltzentrale für Konzentration und Impulskontrolle.
Der richtige Meditationssitz (für Anfänger:innen und Fortgeschrittene)
In welcher Haltung du meditierst, ist entscheidend! Immerhin möchtest du in ihr einige Zeit verweilen können, ohne den Rest des Tages mit Rückenschmerzen und einem Ziepen im Knie zu verbringen. Erfahre, wie du deinen Meditationssitz findest.
How long is now? Wie sich die Gegenwart für Meditierende ausdehnt
Wusstest du, dass man wirklich messen kann, wie lange JETZT ist? Lies weiter, um zu erfahren, wie lang die Gegenwart währt.
Die Technik, mit der Meditation auch in schwierigen Zeiten leichter wird
Meditieren kann man nicht verlernen, aber manchmal klappt es einfach nicht gut: Diese einfache Technik hilft mir in turbulenten Zeiten oder wenn die Meditation Tag für Tag kürzer geworden ist und ich sie wieder ausdehnen möchte.
Wie Meditation dich glücklicher machen kann
Meditation geht über äußere Bedingungen hinaus und lässt dich das Glück in dir erkennen: Sie fördert Ruhe, Zufriedenheit und einen klaren Blick auf das, was im Leben wirklich zählt. Egal ob durch Metta-Meditation, Atemachtsamkeit oder den Bodyscan – regelmäßige Praxis kann Stress reduzieren, Gelassenheit stärken und uns mit einem tiefen Gefühl von Frieden in uns selbst verbinden.